JW GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach Schweizer Recht CHE-398.517.067
Stand: 07.10.2025
WICHTIGER HINWEIS: Mit der Buchung eines Coaching-Programms stimmen Sie den nachfolgenden Bedingungen zu. Bitte lesen Sie diese AGB sorgfältig durch.
§ 1 Geltungsbereich und Vertragspartner
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge zwischen der JW GmbH, Chileweg 6, 5413 Birmenstorf AG, Schweiz, eingetragen im Handelsregister des Kantons Aargau unter CH-400.4.454.123-6 (nachfolgend "Anbieter") und dem Kunden (nachfolgend "Kunde") über die Erbringung von Coaching-, Beratungs- und Trainingsdienstleistungen.
- Die AGB gelten unabhängig davon, ob der Vertrag online, telefonisch, per E-Mail oder über andere Kommunikationswege geschlossen wird.
- Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
- Die AGB gelten für Kunden mit Wohnsitz in der Schweiz, der Europäischen Union und dem Europäischen Wirtschaftsraum.
§ 2 Vertragsgegenstand und Leistungsbeschreibung
- Der Anbieter erbringt webbasierte und persönliche Coaching-, Beratungs- und Trainingsdienstleistungen in den Bereichen:
- Fitness und körperliche Leistungsfähigkeit
- Ernährungsberatung und -optimierung
- Gewichtsmanagement und Körperkomposition
- Lifestyle-Coaching und Verhaltensänderung
- Mentale Stärke und Motivation
- Die konkreten Leistungen ergeben sich aus der jeweiligen Programmbeschreibung und der individuellen Vereinbarung mit dem Kunden.
- Der Anbieter schuldet die ordnungsgemäße Erbringung der Coaching-Dienstleistung, nicht jedoch einen bestimmten Erfolg. Die Zielerreichung hängt maßgeblich von der aktiven Mitwirkung und Umsetzung durch den Kunden ab.
- Coaching-Sitzungen können persönlich, per Videocall (z.B. Zoom, Skype) oder telefonisch erfolgen.
§ 3 Vertragsschluss
- Die Präsentation der Programme auf der Website stellt kein verbindliches Angebot dar, sondern eine Aufforderung an den Kunden, ein Angebot abzugeben.
- Der Kunde gibt durch Ausfüllen und Absenden des Bestellformulars, durch telefonische Bestellung oder durch E-Mail ein verbindliches Angebot ab.
- Mit der Bestellung bestätigt der Kunde:
- Die AGB vollständig gelesen und verstanden zu haben
- Mit der standardmäßigen Aufzeichnung von Gesprächen zu Qualitätszwecken einverstanden zu sein
- Der Nutzung seiner Erfolgsgeschichte für Marketing zuzustimmen (Opt-out auf Anfrage möglich)
- Die Unterlassungsverpflichtung bezüglich unwahren oder rufschädigenden Äußerungen zu akzeptieren
- Dass er volljährig und geschäftsfähig ist
- Der Anbieter kann das Angebot des Kunden innerhalb von 5 Werktagen annehmen durch:
- Zusendung einer Auftragsbestätigung per E-Mail
- Zusendung einer Rechnung
- Bereitstellung der ersten Leistungen
- Der Vertragstext wird vom Anbieter gespeichert und dem Kunden nach Vertragsschluss per E-Mail zugesandt.
- Hinweis auf individuelle Anpassungen: Kunden mit besonderen Anforderungen bezüglich Datenschutz oder Mediennutzung können diese vor Vertragsschluss per E-Mail an legal@jeremywiederkehr.com mitteilen.
§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen
- Alle Preise verstehen sich als Bruttopreise inklusive der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer.
- Die Zahlung erfolgt wahlweise per:
- Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express)
- SEPA-Lastschrift / Banküberweisung
- TWINT (für Schweizer Kunden)
- PayPal oder andere angebotene Zahlungsdienstleister
- Der Anbieter ist berechtigt, zur Zahlungsabwicklung Drittanbieter (z.B. Stripe, Whop, HubSpot) einzusetzen.
- Die Vergütung ist bei Vertragsschluss in voller Höhe fällig, sofern nicht anders vereinbart. Bei Ratenzahlung werden die Raten zu den vereinbarten Zeitpunkten fällig.
- Bei Zahlungsverzug:
- Wird eine Mahngebühr von CHF 50.– (EUR 50.– für EU-Kunden) pro Mahnung erhoben
- Wird eine pauschale Verzugsgebühr von CHF 100.– (EUR 100.– für EU-Kunden) pro angefangenem Monat fällig
- Können weitere tatsächlich entstandene Kosten (Inkasso, Rechtsverfolgung) geltend gemacht werden
- Kann der Anbieter die Leistungen bis zur vollständigen Zahlung zurückbehalten
§ 5 Erfolgsgarantie und Rückerstattung
- Der Anbieter gewährt für Programme ab 30 Tagen Laufzeit eine Erfolgs- und Zufriedenheitsgarantie gemäß den separaten Garantiebedingungen.
- Voraussetzungen für die Inanspruchnahme:
- Vollständige Zahlung der Programmgebühr
- Tägliche Durchführung des digitalen Check-ins (maximal 30 Sekunden Aufwand)
- Geltendmachung:
- Schriftlich per E-Mail an legal@jeremywiederkehr.com
- Innerhalb von 30 Tagen nach Programmende
- Rückerstattung erfolgt innerhalb von 14 Werktagen nach Prüfung
- Ausschluss der Garantie bei:
- Nichteinhaltung der Check-in-Pflicht
§ 6 Mitwirkungspflichten des Kunden
- Der Kunde verpflichtet sich zur aktiven und ehrlichen Mitwirkung, insbesondere:
- Wahrheitsgemäße Angaben zu Gesundheitszustand und Vorerkrankungen
- Pünktliche Teilnahme an vereinbarten Terminen
- Umsetzung der besprochenen Maßnahmen nach bestem Wissen
- Tägliche Durchführung des Check-ins bei Programmen mit Garantie
- Unverzügliche Information bei gesundheitlichen Problemen
- Regelmäßige Dokumentation des Fortschritts in der Coaching-App
- Gesundheitliche Voraussetzungen:
- Der Kunde bestätigt, dass er körperlich und geistig in der Lage ist, am Programm teilzunehmen
- Bei Vorerkrankungen oder Medikamenteneinnahme ist vor Programmstart ein Arzt zu konsultieren
- Der Kunde trägt die Verantwortung für seine Gesundheit selbst
- Medienbereitstellung:
- Standardmäßig werden Fortschrittsfotos und -videos zur Dokumentation erwartet
- Der Kunde kann auf explizite schriftliche Anfrage alternative Dokumentationsformen beantragen
- Termine können bis 24 Stunden vorher kostenfrei verschoben werden. Bei kurzfristigerer Absage oder Nichterscheinen verfällt der Termin ersatzlos.
§ 7 Haftungsbeschränkung und Haftungsausschluss
- Gesundheitliche Risiken:
- Der Anbieter haftet nicht für gesundheitliche Schäden, die durch unsachgemäße Ausführung, Überanstrengung oder Nichtbeachtung von Kontraindikationen entstehen
- Das Training erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung
- Die Ernährungsberatung ersetzt keine ärztliche Behandlung
- Haftungsbeschränkung:
- Der Anbieter haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit
- Bei leichter Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten)
- Die Haftung ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt
- Die Haftung für Leben, Körper und Gesundheit bleibt unberührt
- Haftungsausschluss für:
- Ausbleibenden oder unzureichenden Erfolg trotz ordnungsgemäßer Leistungserbringung
- Schäden durch Nichtbefolgen der Empfehlungen
- Datenverlust oder technische Störungen außerhalb des Einflussbereichs
- Inhalte und Dienstleistungen verlinkter Drittanbieter
- Die Haftungsbeschränkungen gelten auch für Erfüllungsgehilfen und gesetzliche Vertreter des Anbieters.
§ 8 Vertragslaufzeit und Kündigung
- Laufzeit:
- Die Vertragslaufzeit ergibt sich aus der jeweiligen Programmbeschreibung
- Programme ohne feste Laufzeit können mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende gekündigt werden
- Ordentliche Kündigung:
- Bei Programmen mit fester Laufzeit ist eine ordentliche Kündigung ausgeschlossen
- Nach Ablauf verlängert sich der Vertrag nicht automatisch
- Außerordentliche Kündigung durch den Anbieter: Der Anbieter kann den Vertrag aus wichtigem Grund fristlos kündigen bei:
- Zahlungsverzug von mehr als 30 Tagen trotz Mahnung
- Nachweislich unwahren oder rufschädigenden öffentlichen Äußerungen
- Vorsätzlicher Täuschung oder Betrug
- Weitergabe von geschützten Coaching-Inhalten an Dritte
- Schwerwiegenden oder wiederholten Vertragsverletzungen
- Außerordentliche Kündigung durch den Kunden: Der Kunde kann aus wichtigem Grund kündigen bei nachweislich schwerwiegenden Vertragsverletzungen durch den Anbieter.
- Kündigungen bedürfen der Textform (E-Mail genügt).
- Folgen der Kündigung:
- Bereits erteilte Nutzungsrechte für zu diesem Zeitpunkt vorhandene Materialien bleiben bestehen
- Die Unterlassungsverpflichtung bezüglich unwahren Äußerungen gilt weiter
- Interne Dokumentation wird zu Beweiszwecken archiviert
§ 9 Widerrufsrecht
- Für Verbraucher mit Wohnsitz in der Schweiz: Nach schweizerischem Recht besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht für Dienstleistungsverträge.
- Für Verbraucher mit Wohnsitz in der EU: Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Anbieter die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung erst begonnen wurde, nachdem der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht verliert.
- Bei digitalen Inhalten stimmt der Kunde ausdrücklich zu, dass der Anbieter vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Leistung beginnt.
§ 10 Geistiges Eigentum und Nutzungsrechte
- Sämtliche Inhalte, Materialien, Konzepte und Methoden des Anbieters sind urheberrechtlich geschützt.
- Der Kunde erhält ein nicht übertragbares, nicht unterlizenzierbares Nutzungsrecht ausschließlich für private Zwecke.
- Untersagt sind insbesondere:
- Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe
- Weitergabe an Dritte oder kommerzielle Nutzung
- Bearbeitung oder Umgestaltung der Inhalte
- Entfernung von Copyright-Vermerken
- Bei Verstößen behält sich der Anbieter rechtliche Schritte und Schadensersatzforderungen vor.
§ 11 Datenschutz und Datennutzung
- Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß:
- Dem neuen Schweizer Datenschutzgesetz (nDSG)
- Der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), soweit anwendbar
- Details zur Datenverarbeitung sind in der Datenschutzerklärung unter jeremywiederkehr.com/datenschutz einsehbar.
- Standardmäßige Einwilligung zur Datennutzung: Mit Vertragsschluss willigt der Kunde ein in:
- Die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten inkl. Gesundheitsdaten
- Die Aufzeichnung und Speicherung von Gesprächen (Video, Audio, Text)
- Die vollständige Protokollierung aller Aktivitäten in der Coaching-App
- Die Analyse und Auswertung aller erfassten Daten
- Die Verwendung der Daten für Marketing, Werbung und Produktentwicklung
- Die Speicherung aller Daten für Qualitäts- und Dokumentationszwecke
- Besondere Kategorien personenbezogener Daten: Der Kunde stimmt der Verarbeitung sensibler Daten zu:
- Gesundheitsdaten, Körpermaße, medizinische Informationen
- Fotos und Videos
- Ernährungsgewohnheiten und Lifestyle-Informationen
- Persönliche und berufliche Lebensumstände
- Opt-out-Möglichkeit auf explizite Anfrage:
- Der Kunde kann schriftlich per E-Mail an legal@jeremywiederkehr.com spezifische Einschränkungen der Datennutzung beantragen
- Solche Anträge betreffen nur die öffentliche Verwendung, nicht die interne Speicherung und Verarbeitung
- Der Anbieter prüft solche Anträge im Einzelfall
- Die für die Vertragserfüllung notwendige Datenverarbeitung bleibt unberührt
- Kommunikation: Der Kunde stimmt der Kontaktaufnahme per E-Mail, SMS, WhatsApp, Telefon und Push-Nachrichten für vertragsrelevante Informationen und Servicemitteilungen zu.
§ 12 Verschwiegenheit
- Beide Parteien verpflichten sich zur Verschwiegenheit über alle im Rahmen des Coachings bekannt gewordenen vertraulichen Informationen.
- Die Verschwiegenheitspflicht gilt unbefristet über das Vertragsende hinaus.
- Ausgenommen sind Informationen, die:
- Öffentlich bekannt sind
- Aufgrund gesetzlicher Pflichten offengelegt werden müssen
- Zur Rechtsverfolgung erforderlich sind
§ 13 Höhere Gewalt
- Keine Partei haftet für Verzögerungen oder Nichterfüllung aufgrund höherer Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Pandemien, behördliche Maßnahmen, Cyberangriffe).
- Die betroffene Partei hat die andere unverzüglich zu informieren und sich um alternative Lösungen zu bemühen.
- Bei dauerhafter Unmöglichkeit (über 60 Tage) kann jede Partei vom Vertrag zurücktreten.
§ 14 Umfassende Mediennutzungsrechte und Marketing
- Einräumung von Nutzungsrechten: Der Kunde räumt dem Anbieter mit Vertragsschluss das zeitlich und räumlich unbeschränkte, übertragbare und unterlizenzierbare Recht ein, sämtliche im Rahmen des Coachings entstehenden Materialien für Marketing- und Werbezwecke zu verwenden, insbesondere:
- Alle Fotos und Videos (Vorher-Nachher-Aufnahmen, Trainingsvideos, etc.)
- Screenshots und Aufzeichnungen von Zoom-Calls, Skype-Sessions und anderen Videogesprächen
- Chat-Verläufe, WhatsApp-Nachrichten, E-Mail-Korrespondenzen
- Fortschrittsdaten, Messergebnisse und Erfolgsstatistiken
- Testimonials, Bewertungen und Feedback
- Alle in der Coaching-App erfassten Daten und Inhalte
- Umfang der Nutzung: Die Nutzung umfasst insbesondere das Recht zur:
- Veröffentlichung auf allen Social-Media-Plattformen (Instagram, Facebook, TikTok, YouTube, LinkedIn, etc.)
- Verwendung auf Websites, in Apps und in Printmaterialien
- Bearbeitung, Kürzung und Kombination mit anderen Inhalten
- Verwendung für bezahlte Werbeanzeigen
- Weitergabe an Geschäftspartner für gemeinsame Marketingaktivitäten
- Erstellung von Fallstudien und Erfolgsgeschichten
- Aufzeichnung von Gesprächen und Sessions:
- Alle Coaching-Gespräche (persönlich, telefonisch, per Video) werden standardmäßig zu Qualitätssicherungs- und Dokumentationszwecken aufgezeichnet
- Sämtliche Aktivitäten in der Coaching-App werden protokolliert und gespeichert
- Diese Aufzeichnungen können für Qualitätssicherung, Beweiszwecke und Marketing verwendet werden
- Ausnahmeregelung auf explizite Anfrage:
- Der Kunde kann schriftlich per E-Mail an legal@jeremywiederkehr.com die Nichtverwendung seiner Materialien für öffentliche Marketingzwecke beantragen
- Der Kunde kann vor einzelnen Gesprächen die Nichtaufzeichnung explizit anfordern
-
- Die interne Speicherung und Dokumentation zu Qualitäts- und Beweiszwecken bleibt davon unberührt
- Namensnennung: Der Anbieter ist berechtigt, den vollen Namen, Wohnort und weitere demographische Daten des Kunden im Zusammenhang mit den Materialien zu veröffentlichen, sofern der Kunde nicht explizit schriftlich widerspricht.
- Vergütung: Die Einräumung dieser Rechte erfolgt als integraler Bestandteil der Coaching-Vereinbarung ohne gesonderte Vergütung.
§ 15 Unterlassungsverpflichtung und Rufschutz
- Unterlassung rufschädigender Äußerungen: Der Kunde verpflichtet sich, während der Vertragslaufzeit und unbefristet darüber hinaus:
- Keine unwahren, irreführenden oder rufschädigenden Äußerungen über Jeremy Wiederkehr oder die JW GmbH zu tätigen
- Keine geschäftsschädigenden Handlungen vorzunehmen
- Vertrauliche Informationen aus dem Coaching nicht an Dritte weiterzugeben
- Faire Kritik:
- Konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge sind direkt an legal@jeremywiederkehr.com zu richten
- Der interne Beschwerdeweg hat Vorrang vor öffentlichen Äußerungen
- Bei berechtigten Anliegen bemüht sich der Anbieter um einvernehmliche Lösungen
- Schadenersatz bei Verstößen: Bei nachweislich rufschädigenden oder unwahren öffentlichen Äußerungen:
- Ist der tatsächlich entstandene Schaden zu ersetzen
-
- Verpflichtung zur öffentlichen Richtigstellung
- Übernahme aller Rechtsverfolgungs- und Anwaltskosten
- Löschungspflicht: Auf begründete Aufforderung des Anbieters hat der Kunde nachweislich unwahre oder rechtswidrige Äußerungen unverzüglich zu löschen.
- Ausgewogenheit: Diese Regelung dient dem fairen Interessenausgleich und dem Schutz vor ungerechtfertigten Angriffen. Wahrheitsgemäße und sachliche Äußerungen bleiben unberührt.
§ 16 Individuelle Anpassungen
- Grundsatz: Die in diesen AGB festgelegten Standardbedingungen gelten für alle Kunden. Sie gewährleisten einen effizienten Ablauf und die hohe Qualität unserer Dienstleistungen.
- Anpassungsmöglichkeiten auf explizite Anfrage: Kunden mit besonderen persönlichen, kulturellen oder datenschutzrechtlichen Anforderungen können VOR Vertragsschluss schriftlich per E-Mail an legal@jeremywiederkehr.com individuelle Anpassungen anfragen bezüglich:
- Einschränkung der öffentlichen Mediennutzung
- Alternative Dokumentationsformen statt Foto-/Videomaterial
- Verzicht auf Aufzeichnung einzelner Gespräche
- Prüfung und Entscheidung:
- Solche Anfragen werden individuell geprüft
- Der Anbieter entscheidet nach eigenem Ermessen
- Es besteht kein Anspruch auf Gewährung von Ausnahmen
- Bewilligte Anpassungen werden schriftlich bestätigt
- Auswirkungen: Individuelle Anpassungen können Einfluss auf die Programmkonditionen, insbesondere die Erfolgsgarantie, haben.
§ 17 Änderungen der AGB
- Der Anbieter behält sich vor, diese AGB anzupassen, soweit dies zur:
- Anpassung an geänderte Rechtslage
- Schließung von Regelungslücken
- Einführung neuer Leistungen erforderlich ist
- Änderungen werden dem Kunden mindestens 4 Wochen vor Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt.
- Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von 2 Wochen, gelten die Änderungen als akzeptiert. Auf diese Folge wird in der Änderungsmitteilung hingewiesen.
§ 17 Änderungen der AGB
- Der Anbieter behält sich vor, diese AGB anzupassen, soweit dies zur:
- Anpassung an geänderte Rechtslage
- Schließung von Regelungslücken
- Einführung neuer Leistungen erforderlich ist
- Änderungen werden dem Kunden mindestens 4 Wochen vor Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt.
- Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von 2 Wochen, gelten die Änderungen als akzeptiert. Auf diese Folge wird in der Änderungsmitteilung hingewiesen.
§ 18 Schlussbestimmungen
- Salvatorische Klausel: Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
- Schriftform: Änderungen und Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Abbedingung dieser Schriftformklausel. E-Mail genügt der Schriftform.
- Abtretung: Die Abtretung von Ansprüchen des Kunden ist ausgeschlossen.
- Aufrechnung: Der Kunde kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen.
§ 19 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
- Es gilt ausschließlich materielles Schweizer Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
- Zwingende Verbraucherschutzbestimmungen des Wohnsitzstaates des Kunden bleiben unberührt.
- Gerichtsstand:
- Für Unternehmer: 5413 Birmenstorf, Schweiz
- Für Verbraucher: Wahlweise Birmenstorf oder Wohnsitz des Verbrauchers
- Der Anbieter kann Klagen auch am Wohnsitz des Kunden erheben
§ 20 Kontakt und Beschwerden
JW GmbH Chileweg 6 5413 Birmenstorf AG Schweiz
Telefon: +41 78 330 55 85 E-Mail: support@jeremywiederkehr.com Rechtliche Anfragen: legal@jeremywiederkehr.com
Handelsregister-Nr.: CH-400.4.454.123-6 UID: CHE-398.517.067 MWST Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Geschäftsführer: Jeremy Wiederkehr
Zuständiges Handelsregisteramt: Handelsregisteramt des Kantons Aargau
Diese AGB wurden zuletzt aktualisiert am: 07.10.2025